Vorstand
echo $img ;?>Der Kreisschulvorstand beaufsichtigt die Schule. Er vollzieht die kantonalen Erlasse und Beschlüsse, soweit auf Grund der Gesetzgebung oder des Geschäfts- und Kompetenzreglements nicht ein anderes Organ dafür zuständig ist. Er vertritt die Schule gegen aussen. Der Kreisschulvorstand führt die Schule als Kollegialbehörde in politischer Hinsicht. Die Ressortinhaber handeln innerhalb ihrer Kompetenzen selbständig und tragen dafür die entsprechende Verantwortung. Geschäfte von grundsätzlicher Bedeutung für die Schule sind dem Kreisschulvorstand zum Entscheid vorzulegen. Die einzelnen Geschäfte werden in der Regel durch den Präsidenten gemäss Ressortzuständigkeiten zugeteilt.
Der Kreisschulvorstand konstituiert sich nach den Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode. Jedes Mitglied des Kreisschulvorstands ist zur Übernahme der ihr zugeteilten Aufgaben verpflichtet. Der Kreisschulvorstand kann bei Bedarf während der Amtsperiode eine neue Aufgabenzuteilung beschliessen, insbesondere wenn eine Ersatzwahl erforderlich ist. Der Kreisschulvorstand regelt mit der Konstituierung die Stellvertretung.
Der Vorstand setzt sich aus folgenden Personen zusammen, von links nach rechts:
Fabienne Rousselot, Gemeinderätin Widen
Gabriela Bader, Gemeinderätin Oberwil-Lieli (Präsidentin 2022)
Patrick Stangl, Gemeinderat Berikon
Michèle Kaufmann, Gemeinderätin Rudolfstetten (Vizepräsidentin 2022)
Michaela Keusch, Schulverwaltung KSM, führt das Sekretariat des Vorstands.